Digitales Überstromrelais mit Spannungsschutz und 3×3-stelliger LED-Anzeige TRM-30F

Auf Lager - 5 Artikel verfügbar
Artikelnummer: TRM-30F
Gemeinsamer Preis €53,04 inkl. USt

Überstrom-Überwachungsrelais TRM-30F mit Display, 3-phasig bis 25A

Es dient zum Schutz von Geräten, die auf Betriebsstrom- und Spannungswerte empfindlich reagieren, vor Fehlern, die aufgrund von:

  • Stromüberlastung (einstellbarer Stromwert 0,5 ... 30 A)
  • Stromunsymmetrie (50 %, fester Wert)
  • Spannungsunsymmetrie (30 %, fester Wert)
  • Überspannung und Unterspannung (Umin: 265 V, Umax: 440 V, fester Wert)

Das digitale Überstromrelais TRM-30F mit Display ermöglicht die Anzeige des Stroms in jeder Phase und den Schutz des Motors oder Geräts vor Überstrom, Überspannung, Unterstrom, Phasenausfall und Phasenumkehr. Diese digitalen Überlastrelais sind so konzipiert, dass sie Schäden am Motor/an der Last durch hohe Ströme verhindern und gleichzeitig die Überwachung des Stroms in jeder Phase auf dem Display ermöglichen. Sie sind auch in der Lage, die kumulierten Spannungswerte zwischen den Phasen zu überprüfen.

Dank der beiden Ausgangsrelais (1x NO, 1x NC) ist es auch möglich, die Last bei Erreichen eines Überstromsollwerts zu steuern oder abzuschalten oder einen Meldekontakt zum Steuersystem einzuschalten. Die TRM-xx Digitalrelais verfügen über eingebaute Stromwandler und ein 3x3-stelliges Display zur Stromanzeige.


Anwendung und Funktionsweise

  1. Schließen Sie das Gerät gemäß dem Anschlussplan an. Falsche Anschlüsse können das Gerät beschädigen.
  2. Stellen Sie den Überstrom des Geräts mit dem Regler ">A" entsprechend dem Betriebsstrom der zu überprüfenden Last ein.
  3. Wenn das Gerät eingeschaltet wird, erscheint innerhalb der ersten Sekunde der eingestellte Überstromwert in der oberen Anzeige und die Fehlerwartezeit in der mittleren Anzeige.
  4. Nach einer Sekunde werden die tatsächlichen Werte der Ströme der Phasen angezeigt und die Anzeige-LED leuchtet auf.
  5. Wenn die Taste "V/A/RESET" gedrückt wird, werden die Werte der kombinierten Spannung zwischen den Phasen angezeigt.

Treiber

  • "A>" - Einstellung der zulässigen Überlast; der Wert wird auf dem oberen Display angezeigt.
  • "Sek." - Einstellung der Wartezeit bei Überstromfehler; der Wert wird auf der mittleren Anzeige angezeigt.

Zustand des Kontakts

  • NO 95-96, NC 97-98:
    • Gerät stromlos oder im Fehlerzustand: NO offen, NC geschlossen.
    • Gerät bestromt und ohne Fehler: NO offen, NC offen.

LED-Anzeige

  • LED "V" - leuchtet bei Über-/Unterspannung oder Spannungsasymmetriefehler.
  • LED "A" - leuchtet bei Überstrom oder Stromasymmetriefehler.
  • LED "XI" - leuchtet auf, wenn die Phasenfolge falsch ist.
  • LED "NOR" - leuchtet auf, wenn das Gerät unter Spannung steht und das System fehlerfrei ist.

Funktion der "V/A/RESET"-Taste

  • Reset: 3 Sekunden langes Drücken löscht den Fehler, die LED "A" erlischt, der Schließer schaltet ein, der Öffner öffnet.
  • V/A: ein kurzer Druck schaltet die Anzeige zwischen Strom- und Spannungswerten um.

Schutz und Funktionsprinzip

1) Überstromschutz (0,5-30 A):

  • Eintritt in den Fehlerzustand: Bei Überschreiten des eingestellten Überstroms wird die eingestellte Zeit abgewartet. Phasenanzeige blinkt, LED "A" leuchtet, NO offen, NC geschlossen, LED NOR aus.
  • Verlassen des Fehlerzustands: Strom unter Sollwert, 3 Sekunden lang Reset drücken.

2. Schutz gegen Stromunsymmetrie:

  • Eingang: Stromdifferenz zwischen den Phasen >50%, 3 Sekunden warten, Anzeige blinkt, LED "A" leuchtet.
  • Austritt: Differenz <50%, 3 Sekunden lang Reset drücken.

3. Überspannungsschutz (U>440 V):

  • Eingang: Spannung >440 V, 3 Sekunden warten, Anzeige blinkt, LED "V" leuchtet.
  • Ausgang: Spannung <435 V für 3 Sekunden.

4. Unterspannungsschutz (U<265 V):

  • Eingang: Spannung <265 V, 3 Sekunden warten, Anzeige blinkt, LED "V" leuchtet.
  • Austritt: Spannung >270 V für 3 Sekunden.

5. Schutz gegen Spannungsasymmetrie:

  • Eingang: Spannungsdifferenz >30%, 3 Sekunden warten, Anzeige blinkt, LED "V" leuchtet.
  • Austritt: Differenz <30% für 3 Sekunden.

6. Phasenfolge-Schutz:

  • Bei falschem Phasenanschluss leuchtet die LED "XI".

Berechnung der Stromasymmetrie

Das Gerät berechnet die Asymmetrie nach der folgenden Formel:



Beispiel: ((25 - 15) / 25) × 100 = 40% Stromunsymmetrie.


Technische Daten

  • Versorgungsspannung: gemessene Spannung 3f 3x400 VAC
  • Betriebsspannung (Un): 3x380 VAC 50/60 Hz, Eigenleistung <10 VA
  • Einstellbarer Überstrom (Überlast): 0,5-30 A
  • Störungswartezeit (t): 0-20 s
  • Anzeige: 3x3 Ziffern, 9 mm Höhe, 7 Anzeige-LEDs
  • Überspannung: 440 V (L-L)
  • Unterspannung: 265 V (L-L)
  • Spannungsasymmetrie: 30%
  • Strom-Asymmetrie: 50%
  • Wartezeit für Asymmetriefehler: 3 s
  • 2x Ausgangsrelais (1x NO, 1x NC): 3 A / 250 V AC (ohmsche Last)
  • Anschlussart: Schraubklemmen
  • Kabelquerschnitt: 2,5 mm² (Relaiskontakte) / 6 mm² (Eingangs- und Ausgangslasten für Messung)
  • Gewicht: max. 380 g
  • Montage: auf DIN-Schiene
  • Betriebstemperatur: -20°C ... +55°C
  • Betriebshöhe: <2000 m

Online-Zahlung per Karte – Nach Abschluss der Bestellung werden Sie zum Zahlungsportal weitergeleitet. Eine Zahlungsbestätigung erhalten Sie per E-Mail.

Nachnahme – Sie zahlen den Betrag laut Zahlungsanweisung direkt an den Fahrer des Transportunternehmens.

Überweisung – Sie erhalten spätestens am nächsten Werktag eine Proforma-Rechnung per E-Mail. Darin finden Sie die Kontonummer, die Sie bei der Zahlung angeben.

Auf Rechnung – Diese Zahlungsmethode steht Partnern zur Verfügung, die mit unserem Unternehmen einen Rahmenvertrag abgeschlossen haben.

Wenn Sie eine der letzten beiden Zahlungsmethoden nutzen möchten, kontaktieren Sie bitte unseren Manager. Er gibt Ihnen Anweisungen, wie Sie eine Rechnung mit oder ohne MwSt. erhalten können.

Die von uns gelieferten elektrischen Geräte entsprechen hohen Qualitätsstandards, haben eine Garantie von 24 Monaten und erfüllen alle Anforderungen der EU. Im Reklamationsfall wird keine Rücksendegebühr erhoben.