Dreiphasiges Überwachungs-/Schutzrelais zur Kontrolle von Phasenausfall/Asym/Überspannung
Abholverfügbarkeit konnte nicht geladen werden
|
Phasenschutzrelais sind dafür ausgelegt, Geräte mit präzisen Betriebsspannungswerten und Phasenumkehrfunktionen vor Fehlern zu schützen, die aufgrund von Netzspannung und Motortemperatur auftreten können. Das FKV-24F hat eine konstante Asymmetrie von 11%. Er kann bei Spannungen von 180 bis 500 VAC betrieben werden. Unter Asymmetrie versteht man die Differenz zwischen den Spannungswerten. Insbesondere bei dreiphasigen Lasten wie Motoren verbraucht die Hochspannungsspule einen hohen Strom und die Niederspannungsspule eine niedrige Spannung. Daher arbeiten sie unsymmetrisch und die Spulen werden mit der Zeit beschädigt.
Beim Einschalten des Geräts sind die Schützkontakte 1 (NC) und 2 (COM) geschlossen und die Kontakte 2 (COM) und 3 (NO) geöffnet. Wenn die Spannungswerte im normalen Bereich liegen, leuchtet die LED (OUT) im Relais auf; die Schützklemmen 1 (NC) und 2 (COM) sind geöffnet, die Schützklemmen 2 (COM) und 3 (NO) sind geschlossen.
Übersteigt die Differenz zwischen den Spannungswerten 11%, erlischt die Relais-LED nach ca. 1 Sekunde und die Kontakte von Schütz 1 (NC) und 2 (COM) werden eingeschaltet und die Kontakte von Schütz 2 (COM) und 3 (NO) werden abgeklemmt. Sinkt die Differenz zwischen den Spannungswerten um 5 V, leuchtet die LED des Relais auf und die Kontakte von Schütz 1 (NC) und 2 (COM) fallen ab und die Kontakte von Schütz 2 (COM) und 3 (NO) ziehen an.
Bei richtiger Phasenfolge leuchtet die LED des Relais auf, die Schützklemmen 1 (NC) und 2 (COM) werden abgeklemmt und die Schützkontakte 2 (COM) und 3 (NO) werden eingeschaltet. Bei falscher Phasenfolge leuchtet die Relais-LED auf, die Relais-LED erlischt und die Kontakte von Schütz 1 (NC) und 2 (COM) sind angezogen und die Kontakte von Schütz 2 (COM) und 3 (NO) sind abgefallen.
Wenn der Spannungswert den Hochspannungssollwert überschreitet, leuchtet die LED auf, die einen Hochspannungsfehler (U>) anzeigt. Sinkt der Spannungswert nicht innerhalb von 2 Sekunden unter den Normalwert, hat das Gerät einen Hochspannungsfehler. In dieser Stellung erlischt die Relais-LED, die Kontakte von Schütz 1 (NC) und 2 (COM) sind geschlossen und die Kontakte von Schütz 2 (COM) und 3 (NO) sind geöffnet. Wenn der Spannungswert um 5 V unter den Hochspannungs-Sollwert abfällt, erlischt die LED, die den Hochspannungsfehler anzeigt, und das Gerät beginnt mit dem Herunterzählen der Fehlerwartezeit (t). Nach Ablauf der Fehlerwartezeit leuchtet die Relais-LED, die Schützkontakte 1 (NC) und 2 (COM) sind geöffnet und die Schützkontakte 2 (COM) und 3 (NO) sind geschlossen.
Wenn die Spannungswerte unter den Unterspannungs-Sollwert fallen, leuchtet die LED für einen Unterspannungsfehler (U<) auf. Wenn die Spannungswerte während der Fehlerverzögerungszeit nicht auf den Normalwert ansteigen, hat das Gerät einen Unterspannungsfehler. In dieser Stellung erlischt die Relais-LED, die Schützklemmen 1 (NC) und 2 (COM) sind geschlossen, und die Schützkontakte 2 (COM) und 3 (NO) sind abgeklemmt. Wenn der Spannungswert den Unterspannungs-Sollwert um 5 V überschreitet, erlischt die LED, die den Unterspannungsfehler anzeigt, und das Gerät beginnt, die Fehlerverzögerungszeit (t) herunterzuzählen. Nach Ablauf der Fehlerverzögerungszeit leuchtet die LED des Relais auf und die Kontakte des Schützes 1 (NC) und 2 (COM) werden getrennt und die Kontakte des Schützes 2 (COM) und 3 (NO) werden geschlossen.
Hauptmerkmale:
Betriebsspannung (Un): 3x380 VAC Betriebsfrequenz: 50/60 Hz. Betriebsleistung: <4 VA Betriebstemperatur: -20 °C bis 55 °C. Niederspannung: 180 VAC (fest) Hochspannung: 500 VAC (fest) Asymmetrie: ~%11 (fest) Kein Nullleiter: ja Anzeige: 5 LEDs Kontakt: 5A / 250 VAC aktive Last Kabeldurchmesser: 2,5 mm2 Gewicht: <110 g. Montage auf DIN-Schiene. |
Online-Zahlung per Karte – Nach Abschluss der Bestellung werden Sie zum Zahlungsportal weitergeleitet. Eine Zahlungsbestätigung erhalten Sie per E-Mail.
Nachnahme – Sie zahlen den Betrag laut Zahlungsanweisung direkt an den Fahrer des Transportunternehmens.
Überweisung – Sie erhalten spätestens am nächsten Werktag eine Proforma-Rechnung per E-Mail. Darin finden Sie die Kontonummer, die Sie bei der Zahlung angeben.
Auf Rechnung – Diese Zahlungsmethode steht Partnern zur Verfügung, die mit unserem Unternehmen einen Rahmenvertrag abgeschlossen haben.
Wenn Sie eine der letzten beiden Zahlungsmethoden nutzen möchten, kontaktieren Sie bitte unseren Manager. Er gibt Ihnen Anweisungen, wie Sie eine Rechnung mit oder ohne MwSt. erhalten können.
Die von uns gelieferten elektrischen Geräte entsprechen hohen Qualitätsstandards, haben eine Garantie von 24 Monaten und erfüllen alle Anforderungen der EU. Im Reklamationsfall wird keine Rücksendegebühr erhoben.
